Coinbase Global springt vorbörslich

Diese Analyse wurde am um Uhr erstellt.

Befeuert von der Hoffnung auf eine deutliche Deeskalation des Handelskonflikts zwischen den USA und China ging es zum Wochenauftakt an der Wall Street mit den Kursen kräftig nach oben. Der marktbreite S&P 500 sprang um 3,26 Prozent nach oben auf 5.844 Punkte. Es gab 406 Kursgewinner und 93 Verlierer. Das Aufwärtsvolumen betrug 85 Prozent des Gesamtvolumens. 17 neuen 52-Wochen-Hochs standen drei Tiefs gegenüber. Der Volatilitätsindex VIX sackte um 3,51 Punkte auf ein Mehrwochentief bei 18,39 Zählern ab und erreichte damit wieder sein historisches Durchschnittsniveau. Zehn der elf Sektoren konnten zulegen. Am kräftigsten aufwärts ging es mit den Sektoren zyklischer Konsum (+4,97%) und Technologie (+4,64%). Besonders hoch im Kurs standen die „Magnificent Seven“ mit Aufschlägen von 2,40 Prozent (Microsoft) bis 8,07 Prozent (Amazon). Die Gruppe konnte am Berichtstag insgesamt rund 838 Milliarden USD an Marktwert zulegen du brach in der Betrachtung des Relative-Stärke-Charts des gleichgewichteten MAGS-ETF zum S&P 500 den seit Dezember etablierten Abwärtstrend. Lediglich die als defensiv geltenden Versorger (-0,60%) mussten auf der Sektorenebene Federn lassen. Coinbase Global (vorbörslich: +10,50%) steht im heutigen vorbörslichen Handel im Fokus. Der Wert wird in der nächsten Woche in den S&P 500 aufgenommen und das Papier von Discover Financial ersetzen. Nach Quartalszahlen richtet sich das Augenmerk der Anleger daneben auf Hertz (vorbörslich: -3,03%), ON Holding (vorbörslich: +8,79%), JD.com (vorbörslich: +2,08%) und Rigetti Computing (vorbörslich: -9,09%). Unitedhealth Group (vorbörslich: -10,50%) leidet vorbörslich nach der Ernennung eines neuen CEO unter der Kassierung des Ausblicks für das Gesamtjahr. Nach der Schlussglocke liefert Nu Holdings seine Quartalsbilanz ab. Die vor Börsenstart veröffentlichten Verbraucherpreisdaten wiesen für den April wie überwiegend erwartet eine Teuerungsrate von 0,2 Prozent gegenüber dem Vormonat aus. In der Kernrate wurden ebenfalls 0,2 Prozent gemeldet. Hier hatte die Konsensschätzung auf 0,3 Prozent gelautet. Die Jahresveränderungsrate in der Gesamtrate lag bei 2,3 Prozent und damit so niedrig wie zuletzt im Februar 2021. Der S&P 500 Future notierte zuletzt 0,06 Prozent fester und reagierte damit moderat positiv auf die Inflationsdaten.

 

Produktideen

Coinbase Global Inc.

Faktor-Optionsschein

Faktor-Optionsschein

Typ

Long

Short

WKN

SX073K

SJ2QBW

Laufzeit

open end

open end

Faktor

4

4

Preis*

0,95 EUR

0,82 EUR

*Indikativ

Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN.

Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.

Informationen hinsichtlich der Offenlegung von Interessen und Interessenkonflikten sowie Angaben zu vorherigen Empfehlungen sind über die Rechtlichen Hinweise erhältlich.

Zum Anschauen der Echtzeit-Indexstände müssen Sie
unsere Statistik-Cookies akzeptieren.